Startfähige Installation von macOS oder OS X auf einem USB-Stick erstellen
Die Verwendung des Programms "Terminal" erfolgt auf eigene Gefahr.
Den Befehl "createinstallmedia" im Terminal verwenden.
Gewährleistung und Haftung entsprechen den gesetzlichen Regelungen, außer bei folgenden Abweichungen:
AudVid haftet nicht bei Schäden, die direkt aus der Verwendung dieser Befehle resultieren. Dies gilt auch für unerlaubte Handlungen, Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.
Ein Mitverschulden des Kunden wird zu Gunsten von AudVid berücksichtigt. Bei Datenverlust oder -beschädigung haftet AudVid ebenfalls nicht. AudVid empfiehlt die Verwendung der folgenden Befehle nur beim Vorliegen von Sicherungskopien und Grundkenntnissen. AudVid schliesst auch hier jegliche Haftung aus.
Verbinden Sie das USB-Flash-Laufwerk oder ein anderes Volume, das Sie für das startfähige Installationsprogramm nutzen möchten. Vergewissere Sie sich, dass der Stick mindestens 16GB Speicherplatz hat und als MacOS (Extended Journal) formatiert ist.
Öffnen Sie die App "Terminal". Diese befindet sich im Ordner "Programme" und dort im Ordner "Dienstprogramme".
Fügen Sie einen der nachfolgenden Befehle ins Terminal ein. Dabei wird davon ausgegangen, dass sich das Installationsprogramm noch im Ordner "Programme" befindet und dass der Name des Laufwerks, das Sie verwenden, "Stick" lautet. Wenn es einen anderen Namen verwenden möchten, ersetzen Sie "Stick" in diesen Befehlen, mit Ihrem Wunschnamen. Hier sollten Sie darauf achten, dass der von Ihnen verwendete Namen kein Leerzeichen oder Sonderzeichen enthält. Ausserdem hat das Medium nachher ohnehin den Namen wie das heruntergeladene Installationsprogramm, z.B. "macOSCatalina installieren".
BigSur:
sudo /Applications/Install\ macOS\ Big\ Sur.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/Stick/ --nointeraction
Catalina:
sudo /Applications/Install\ macOS\ Catalina.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/Stick
Mojave:
sudo /Applications/Install\ macOS\ Mojave.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/Stick
HighSierra:
sudo /Applications/Install\ macOS\ High\ Sierra.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/Stick
El Capitan:
sudo /Applications/Install\ OS\ X\ El\ Capitan.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/Stick --applicationpath /Applications/Install\ OS\ X\ El\ Capitan.app
Drücken Sie nach Eingabe des Befehls die Eingabetaste.
Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie Ihr "Administratorpasswort" ein, und drücken erneut die Eingabetaste. Bei der Eingabe des Passworts zeigt Terminal keine Zeichen an.
Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie ein "Y" ein, um das Löschen des Volumes zu bestätigen. Drucken Sie anschließend die Eingabetaste. Das Terminal zeigt den Fortschritt an, während das startfähige Installationsprogramm erstellt wird.
Sobald das Terminal meldet, dass es fertig ist, hat das Volume denselben Namen wie das heruntergeladene Installationsprogramm, z.B. "macOSCatalina installieren". Sie können nun das Terminal nun nach Eingabe des Wortes "Exit" und dem anschließenden drucken der Eingabetaste beenden. Jetzt können Sie auch den gerade angelegten Stick auswerfen.